Werkverzeichnis
op. 1
|
Prinzessin Turandot Ballett in zwei Bildern von Luigi Malipiero 3 Tänzerinnen, 2 Tänzer, 3 kleinere Rollen, Tanzgruppe 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Hf. – Str. W: Heinz Tietjen 50 Minuten Bote & Bock UA: 5. 2. 1944; Dresden, Staatsoper Karl Elmendorff, Tatjana Gsovsky |
|
op. 1a | Turandot Vier Episoden für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Hf. – Str. W: Alfred Schlee 20 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 10. 10. 1954; Radio Zürich Ernst Märzendorfer |
|
op. 2 | Capriccio für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Leo Borchard 8 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 11. 3. 1943; Berlin Philharmonisches Orchester Leo Borchard |
|
op. 3 | Vier Klavierstücke W: Lianne von Bismarck 6 Minuten Universal Edition UA: Radio Beromünster Edith Picht-Axenfeld |
|
op. 4 | Concerto für Orchester 3(Picc.)/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: William und Gerta Louise von Einem 20 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 3. 4. 1944; Berlin Staatskapelle, Herbert von Karajan |
|
op. 5 | Acht Hafislieder für hohe Stimme und Klavier W: Werner Egk, Maria Daelen, Eleonore Quandt, Alfred Morgenroth, Karl Elmendorff, Tanna Weidner, Elvira und Rolf Ehrenreich, Richard Jäger 9 Minuten Universal Edition UA: September 1947; Wien Hilde Zadek |
|
op. 6 | Dantons Tod Oper in zwei Teilen (sechs Bildern) nach Georg Büchner eingerichtet von Boris Blacher und Gottfried von Einem1 Sopran, 1 Mezzosopran, 3 Tenöre, 2 Baritone, 1 Baß, 1 Baßbuffo, 5 weitere Rollen gern. Chor 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Str. Tam-Tam hinter der Szene W: Boris Blacher Universal Edition UA: 6. 8. 1947; Salzburger Festspiele Wiener Philharmoniker Ferenc Fricsay, Oscar Fritz Schuh, Caspar Neher Hörbeispiel: Ausschnitt aus „Dantons Tod“ Originalausschnitt aus der Uraufführung in Salzburg 1947 |
|
op. 6a | Dantons Tod Orchestersuite 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Str. W: Egon Hilbert 17 Minuten Universal Edition UA: 9.2.1949; Baden-Baden Sinfonieorchester des Südwestfunks Hans Rosbaud |
|
op. 7 | Zwei Sonatinen Für Klavier W: Robert E. Wallenborn 7 Minuten Universal Edition UA: 1948; Berlin Gerty Herzog |
|
op. 8 | Fünf Lieder aus dem Chinesischen für mittlere Stimme und Klavier Deutsche Nachdichtung von Hans Bethge 1. Die geheimnisvolle Flöte (Li-Tai-Po), W: Charlotte Bareiss 2. In der Fremde (Li-Tai-Po), W: Alexander Randolph 3. Die Einsame (Wang-Seng-Yu) 4. Ein junger Dichter denkt an die Geliebte (Sao-Han), W: Christiane und Erich Marckhl 5. Abend (Sang-Sli-Po), W: Maria Daelen 7 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 1948; Wien, Konzerthaus Elisabeth Hoengen |
|
op. 9 | Orchestermusik 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Str. W: Egon Seefehlner 15 Minuten Universal Edition UA: 21. 6.1948; Wien, Konzerthaus Wiener Symphoniker, Karl Böhm |
|
op. 10 | Serenade für doppeltes Streichorchester W: Ferenc Fricsay 14 Minuten Universal Edition UA: 31.1.1950; Berlin RIAS-Symphonieorchester, Ferenc Fricsay |
|
op. 11 | Sonate für Violine und Klavier W: Charlotte und Conrad Bareiss 9 Minuten Universal Edition UA: Radio Beromünster Anton Fietz |
|
op. 12 | Hymnus für Altsolo, gemischten Chor und Orchester Text von Alexander von Lernet-Holenia3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Str. W: Franz von Stöger-Marenspach 18 Minuten Universal Edition UA: 31. 3. 1951; Wien, Konzerthaus Wiener Singakademie, Wiener Symphoniker Fritz Lehmann, Res Fischer |
|
op. 13 | Rondo vom goldenen Kalb Ballett Drei Nachtstücke von Tatjana Gsovsky 5 Tänzer, 3 Tänzerinnen – Tanzgruppe 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Agnes Muthspiel und Herbert Breiter 45 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 1. 2. 1952; Hamburg, Staatsoper Leopold Ludwig, Helga Swedlund |
|
op. 14 | Der Prozeß Oper in neun Bildern (in zwei Teilen) Text nach Franz Kafka eingerichtet von Boris Blacher und Heinz von Cramer 1 Sopran, 1 Mezzosopran, 4 Tenöre, 2 Baritone, 2 Bässe, einige kleinere Rollen 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Klav. – Str. W: Karl Christian Jensen und Oskar Pfister abendfüllend BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 17. 8. 1953; Salzburger Festspiele Wiener Philharmoniker Karl Böhm, Oscar Fritz Schuh, Caspar Neher |
|
op. 15 | Japanische Blätter 16 Lieder für Singstimme und Klavier 1. Heimweh (Yakamochi), W: Gertrud von Bismarck 2. An einen Freund (Mitsune), W: Bertolt Brecht 3. Trübsinn (Mitsune), W: Werner Egk 4. Die Träume (Frau Komachi), W: Doris und Hans Hofmann 5. Die Wartende (Kaiserin lwa no Hime), W: Elsa Kuhlmann 6. Trübes Lied (Ozi), W: Göndi und Rolf Liebermann 7. Sehnsucht nach der Nachtigall (Tomonori), W: Peter Mieg 8. Liebeswerbung (Kaiser Yuryaku), W: Gerta Louise von Einem 9. Immer wieder (unbekannter Dichter), W: Erika und Caspar Neher 10. Das klagende Herz (Fukayobu), W: Claude Nollier 11. Bitte an den Hund (unbekannte Dichterin), W: Carl Orff 12. Lieben und Sterben (unbekannter Dichter), W: Bernhard Paumgartner 13. Leichtes Spiel (unbekannter Dichter), W: Ursula und Oscar Fritz Schuh 14. Seitdem ich dich liebe (Atsutada), W: Willy Strecker 15. Einsam (Hitomaro), W: Rudolf Wagner-Regeny 16. Noch einmal (lzumi Shikibu), W: Marian und Fritz Wotruba 15 Minuten Schott’s Söhne/Universal Edition UA: 1951; Zürich |
|
op. 16 | Pas de Coeur Ballett in zwei Bildern von Heinz von Cramer Tänzer, 5 Tänzerinnen, Tanzgruppe 2/2/2 – 2/2/1/0 – Pk. – Klav. – Str. W: Gräfin Elsa Thurn-Valsassina 30 Minuten Schott’s Söhne/Universal Edition UA: 22. 7.1952; Opernfestspiele München Kurt Peter Eichhorn, Victor Gsovsky |
|
op. 17 | Glück, Tod und Traum Alpbacher Tanzserenade) Ballett von Yvonne Georgi Tänzer, 3 Tänzerinnen, Sprecher 0/1/2/2 – 2/1/0/0 – keine Streicher 30 Minuten Schott’s Söhne/Universal Edition UA: 23.8.1954; Alpbach Ensemble des Landestheaters Hannover Kurt Rapf, Yvonne Georgi |
|
op. 17a | Glück, Tod und Traum Suite für acht Bläser 6 Minuten Schott’s Söhne/Universal Edition UA: 20.1.1988; Wien, Konzerthaus Ensemble „die reihe“ |
|
op. 18 | Meditationen Zwei Sätze für Orchester 2/2/2 – 4/2/2/0 – Pk., Schl. – Str. W: Trudy Goth 21 Minuten Schott’s Söhne/Universal Edition UA: 6. 1. 1954; Louisville/USA Louisville Orchestra, Robert Whitney |
|
op. 19 | Sieben Lieder nach verschiedenen Dichtern für Singstimme und Klavier 1. Und wie manche Nacht (Hans Carossa), W: Lianne 2. Erste Blume (Josef Weinheber), W: Ernst von Siemens 3. Liebeslied (Wolfgang Borchart), W: Molly und Walter Bareiss 4. Finsternisse fallen dichter (Hans Carossa), W: Etta und Willi Reich 5. Auf dem Nachhauseweg 1945 (Wolfgang Borchart), W: Kurt Radecke 6. Verzweiflung (Felix Hulabek), W: Jutta und Felix Hubalek 7. Weit aus den Wäldern (Walter Bollmann),W: Karola und Walter Bollmann 9 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 14. 5. 1957; Musiktage Tübingen Annelies Kupper, Hermann Reutter |
|
op. 20 | Konzert für Klavier und Orchester 2/2/2/2 – 4/2/2/0 – Pk. – Str. W: Alma Maria Mahler-Werfel 22 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 6. 10. 1956; Berlin Sinfonieorchester des NDR Gerty Herzog, Hans Schmidt-Isserstedt |
|
op. 21 | Wandlungen Ein Satz für Orchester 2/2/2/2 – 2/2/0/0 – Pk. – Str. 6 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 21. 10. 1956; Donaueschingen Südwestfunk-Sinfonie-Orchester, Hans Rosband |
|
op. 21 | Wandlungen Ein Satz für Orchester 2/2/2/2 – 2/2/0/0 – Pk. – Str. 6 Minuten BOTE & BOCK UA: 21. 10. 1956; Donaueschingen Südwestfunk-Sinfonie-Orchester, Hans Rosbaud |
|
op. 22 | Symphonische Szenen für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Serge und Natalie Koussevitzky 27 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 11. 10. 1957; Boston/USA Boston Symphony Orchestra, Charles Munch |
|
op. 23 | Ballade für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: George Szell und das Cleveland Orchestra 14 Minuten Verlag Schirmer UA: 20. 3. 1958; Cleveland/USA Cleveland Symphony Orchestra, George Szell |
|
op. 24 | Medusa Ballett in 3 Szenen von M. Gale Hoffman 5 Tänzer, 3 Tänzerinnen 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Hf. – Str. W: Pussy und Manfred von Mautner-Markhof 30 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 16.1.1957; Wien, Staatsoper Heinrich Hollreiser, Erika Hanka |
|
op. 24a | Medusa Drei Sätze für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Hf. – Str. 16 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 25. 5. 1965; Berlin Sender Freies Berlin, Ernst Märzendorfer |
|
op. 25 | Fünf Lieder für hohe Stimme und Klavier1. Leise schwindest du (Walter Bollmann), W: Gisela von Vegesack-Aschereraden 2. Du, gib Ruh‘ (Karola Boysen), W: Ursula Busse-Funcke 3. Weh im Herzen (Karola Boysen), W: Ernst Patting 4. Die Erde ist dunkler (Walter Bollmann), W: Käthe Kieckbusch 5. Ein jeder leide (Karola Boysen, Walter Bollmann), W: Trudy und Mossen Djamarani 6 Minuten Universal Edition UA: Venedig Hermann Prey |
|
op. 26 | Das Stundenlied für gemischten Chor und Orchester Text von Bertolt Brecht 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Ilse und Josef Kaut 40 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 1. 3.1959; Hamburg Chor und Sinfonieorchester des NDR, Hans Schmidt-Isserstedt |
|
op. 27 | Tanz-Rondo für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Hf. – Str. W: Elsa Carp 14 Minuten Associated Music Publishers UA: 13. 11. 1959; München Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, Eugen Jochum |
|
op. 28 | Philadelphia Symphony 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Conrad Bareiss 16 Minuten Boosey & Hawkes UA: 12.11. 1961; Wien, Musikverein Wiener Philharmoniker, Georg Solti |
|
op. 29 | Nachtstück für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Edward Benjamin 13 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 16. 11. 1962; Kassel Bamberger Symphoniker. Joseph Keilberth |
|
op. 30 | Von der Liebe Lyrische Phantasien für hohe Stimme und Orchester 1. Ich weiß nicht (Juan Ramon Jimenez) 2. Entdeckung an einer jungen Frau (Bertolt Brecht) 3. Erinnerung an Marie A. (Bertolt Brecht) 4. Dich erwartend (Gabriela Mistral) 3/2/2/2 – 4/2/2/1 – Pk. – Str. W: Egon Seefehlner 18 Minuten Boosey & Hawkes UA: 18. 6. 1961; Wien, Konzerthaus Radio-Symphonieorchester Berlin, Heinrich Hollreiser, Irmgard Seefried |
|
op. 31 | Der Zerrissene Oper in zwei Akten Text nach Johann Nestroy eingerichtet von Boris Blacher 1 Sopran, 1 Mezzosopran, 3 Tenöre, 2 Baritone, 3 Bässe 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Lianne von Einem abendfüllend Boosey & Hawkes UA: 17. 9. 1964; Hamburg, Staatsoper Wolfgang Sawallisch, Oscar Fritz Schuh, Alfred Siercke, Caspar Neher |
|
op. 32 | Kammergesänge Acht Lieder für mittlere Stimme und kleines Orchester Texte von Hans Carossa sowie von chinesischen und japanischen Dichtern 1. Sehnsucht nach der Nachtigall (Tomonori) 2. Die Einsame (Wang Seng Yu) 3. Noch einmal (Ozumi Shikibu) 4. Bitte an den Hund (unbekannte Dichterin) 5. Die Tulpen heben ihre Kelche (Hafis) 6. Und wie manche Nacht (Hans Carossa) 7. Ein junger Dichter denkt an seine Geliebte (Sao Han) 8. Der volle Mond steigt aus dem Meer herauf (Li Oey) 0/2/0/1 – 2/2/0/0 – Str. W: Vera Little 10 Minuten Universal Edition UA: 20. 3. 1966; Remscheid Thomas Ungar, Vera Little |
|
op. 33 | Konzert für Violine und Orchester 2/2/2/2 – 4/2/2/0 – Pk., Schl. – Str. W: Gertrud von Bismarck 33 Minuten Boosey & Hawkes UA: 31. 5.1970; Wien, Musikverein Wiener Philharmoniker, Seiji Ozawa, Ruggiero Ricci |
|
op. 34 | Drei Studien für Gitarre Fingersatzbezeichnung von Konrad Ragossnig W: Hugo Kraus-Ingrisch 5 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 7. 4. 1970; Wien, Brahms-Saal Konrad Ragossnig |
|
op. 35 | Der Besuch der alten Dame Oper in drei Akten von Friedrich Dürrenmatt 4 Soprane, 1 Mezzosopran, 7 Tenöre, 4 Baritone, 3 Baßbaritone, 2 Bässe, 1 Sprechrolle, 3 stumme Rollen 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Str. Auf der Bühne: Röhrenglocken, Feuerglocke, Gitarre W: Erwin Thalhammer abendfüllend Boosey & Hawkes UA: 23. 5. 1971; Wien, Staatsoper Horst Stein, Otto Schenk, Günther Schneider-Siemssen |
|
Hörbeispiel: Ausschnitt aus „Der Besuch der alten Dame“
|
||
op. 35a | Reifliches Divertimento für Violine, Bratsche, Horn und Klavier Variationen über ein Thema aus dem dritten Bild der Oper „Der Besuch der alten Dame“ W: Heinrich Reif-Gintl 5 Minuten Boosey & Hawkes UA: 17.5.1974; Amriswil Ernst Langmeier, Rolf Studer, Werner Spät, Irene Manz-Pomey |
|
op. 36 | Zwei Capricen für Cembalo W: Antoinette Vischer 4 Minuten Boosey & Hawkes UA: 16. 1. 1974; Wien, Konzerthaus Isolde Ahlgrimm |
|
op. 37 | Hexameron für Orchester 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk., Schl. – Str. W: Lucy und Fritz Wotruba 29 Minuten Boosey & Hawkes UA: 19. 2. 1970; Los Angeles/USA Los Angeles Philharmonic Orchestra, Zubin Metha |
|
op. 38 | Geistliche Sonate für Sopran, Trompete und Orgel Text aus der Heiligen Schrift W: Helmut Wobisch und Caspar Einem 15 Minuten Boosey & Hawkes UA: 20. 7. 1974; Carinthischer Sommer Arleen Auger, Carole Dawn-Reinhart, Karl Hochreiter |
|
op. 39 | Bruckner Dialog 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Ernst Roth 15 Minuten Boosey & Hawkes UA: 23. 3. 1974; Linz Bruckner Orchester, Kurt Wöss |
|
op. 40 | Rosa Mystica Acht Lieder für mittlere Stimme und Orchester Text von H. C. Artmann 3/2/2/2 – 2/2/1/0 – Pk. – Str. W: Manfred von Mautner-Markhof 19 Minuten Boosey & Hawkes UA: 4. 6. 19 73; Wien, Konzerthaus Wiener Philharmoniker, Karl Böhm, Dietrich Fischer-Dieskau |
|
op. 41 | Die träumenden Knaben für gemischten Chor, Klarinette und Fagott Text von Oskar Kokoschka W: Elisabeth Furtwängler 16 Minuten Boosey & Hawkes UA: 23.9.1973; Wien, ORF-Zentrum ORF-Chor, Gottfried Preinfalk |
|
op. 42 | An die Nachgeborenen Kantate für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester 1. Psalm 90 2. Chorlied aus Antigone (Sophokles – Friedrich Hölderlin) 3. Geh‘ unter, schöne Sonne (Friedrich Hölderlin) 4. An die Nachgeborenen (Bertolt Brecht) 5. An Diotima (Friedrich Hölderlin), Zwischenspiel 6. Chorlied aus Ödipus auf Kolonos (Sophokles – Buschor) 7. Psalm 121 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Lotti und Friedrich Dürrenmatt 53 Minuten Boosey & Hawkes UA: 24. 10. 1975; New York Wiener Symphoniker, Chor der Temple University Carlo Maria Giulini, Julia Hamari, Dietrich Fischer-Dieskau Hörbeispiel: Ausschnitt aus „An die Nachgeborenen“ Auftragswerk zur 30-Jahre-Feier der Vereinten Nationen
|
|
op. 43 | Leb‘ wohl, Frau Welt Liederzyklus für mittlere Singstimme und Klavier Texte nach Hermann Hesse W: Lotte Ingrisch 1. Im Nebel 2. Vorfrühling, W: Andrea Liebrecht 3. Der Brief, W: Brunhilde Sonntag 4. Wache Nacht, W: Anna Cufodonti 5. Traurigkeit, W: Wolfgang Ploderer 6. Nacht, W: Eva Maria Sliwinski 7. Leb‘ wohl, Frau Welt, W: Rufina Ampenoff 12 Minuten Boosey & Hawkes UA: Aufnahme mit Dietrich Fischer Dieskau, Karl Engel LP DGG 2530877 |
|
op. 44 | Kabale und Liebe Oper in zwei Teilen (neun Bildern) nach Friedrich Schiller eingerichtet von Boris Blacher und Lotte Ingrisch 2 Soprane, 2 Mezzosoprane, 4 Tenöre, 2 Baritone, 2 Baßbaritone 3/2/2/2 – 2/2/1/0 – Pk. – Srz. W: Herma und Rudolf Kirchschläger abendfüllend Boosey & Hawkes UA: 17.12. 1976; Wien, Staatsoper Christoph Dohnanyi, Otto Schenk, Günther Schneider-Siemssen |
|
op. 45 | Erstes Streichquartett W: Maria von Mautner-Markhof 20 Minuten Boosey & Hawkes UA: 30. 3. 1976; Wien, Konzerthaus Alban Berg Quartett |
|
op. 46 | Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn W: Helene Berg 13 Minuten Boosey & Hawkes UA: 20. 8. 1976; Carinthischer Sommer Wiener Bläserquintett |
|
op. 47 | Sonate für Solo-Violine W: Etta und Erich von Bielka-Karltreu 20 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 2. 2. 1977; Pasadena/Calif., Ambassador College Christiane Edinger |
|
op. 48 | Liebes- und Abendlieder für hohe Stimme und Klavier 1. Laß den Mund (Josef Weinheber), W: Josef Krenstetter 2. Mein kleiner weißer Hund und ich (Silja Walter), W: Rara 3. An eine Geliebte (Josef Weinheber), W: Hilde Berger-Weyerwald und Anton Dermota 4. Sieh diesen Himmel (Max Bolliger), W: Franz Grasberger W: Elisabeth und Karl Leutgeb 10 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 8. 8. 1978; Carinthischer Sommer Peter Schreier, Erik Werba |
|
op. 49 | Wiener Symphonie 3/2/2/2 – 4/3/3/1 – Pk. – Str. W: Hanny und Albert Moser 33 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 16.1.1977; Minneapolis/USA Minnesota Orchestra, Stanislav Skrowaczewski |
|
op. 50 | Arietten für Klavier und Orchester (2. Klavierkonzert) 2/2/2/2 – 2/2/1/0 – Pk. – Str. W: Gerty Herzog 24 Minuten Boosey & Hawkes UA: 20. 2. 1978; Berlin Radio-Symphonie-Orchester, Gerd Albrecht, Gerty Herzog, |
|
op. 51 | Zweites Streichquartett W: Felix Mlczoch 29 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 17.2.1978; Wien, Musikverein Küchl-Quartett |
|
op. 52 | Jesu Hochzeit Mysterienoper in zwei Akten Libretto von Lotte Ingrisch 2 Soprane, 2 Mezzosoprane, 1 Tenor, 1 Bariton, 1 Baß, gemischter Chor 3/2/2/2 – 2/2/1/0 – Pk., Schl., Git. – Str. W: Lotte Ingrisch abendfüllend BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 18. 5. 1980; Wien, Theater an der Wien David Shallon, Giancarlo del Monaco, Dominik Hartmann |
|
op. 53 | Leib- und Seelensongs für hohe Stimme und Gitarre nach Texten von Lotte Ingrisch 1. Indian Summer, W: Emma Gruber 2. Rosenzeit, Rabenzeit, W: Elisabeth und Hans Perner 3. Meinem Bäuchlein wachsen Flügel, W: Hanny Steffek 4. Traum, Lieb und Tod, W: Gretl Schlee 5. Ollapotrida, W: Marianne und Hans Urbanek 12 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 20.10.1980; Wien, Konzerthaus Peter Schreier, Konrad Ragossnig |
|
op. 54 | Rindlberger Marsch 0/0/2/2 – 2/2/1/1 – Pk., gr. Tr., Militärtr. W: Rotary Club 5 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 15. 10. 1979; Münster Mitglieder des Symphonischen Orchesters Münster, Alfred Walter |
|
op. 55 | Ludi Leopoldini Konzertante Abwandlungen eines Themas Kaiser Leopolds I. für Orchester 1/1/1/1 – 1/1/1/0 – Pk. – Str. W: Hertha Firnberg 19 Minuten Universal Edition UA: 12.10.1980; Berlin (Ost) Wiener Symphoniker, Wolfgang Sawallisch |
|
op. 56 | Drittes Streichquartett W: Gertraud und Horst Haschek 23 Minuten Universal Edition UA: 11.10.1981; Wien, Musikverein Brandis-Quartett |
|
op. 57 | Lieder vom Anfang und Ende für mittlere Stimme und Klavier nach Texten von Lotte Ingrisch 1. Wer bin ich, W: Ladislaus von Kovats 2. Abendstund, W: Albert Moser 3. Angst, W: Claire und Peter Berner 4. Liebe, W: Dorit und Johannes Schüller 5. Mein Bruder im Land ohne Namen, W: Helmut Wobisch 6. Tod, W: Angela und Erwin Ringel 7. Zwischenreich, W: Peter Grün 8. Das blaue Licht, W: Ingrid Wancura 12 Minuten Universal Edition UA: 24.7.1981; Carinthischer Sommer Jane Marsh, Roland Hermann, Erik Werba |
|
op. 58 | Laudes Eisgarnenses Zwei Sätze für vier Hörner W: Ulrich Küchl 7 Minuten Universal Edition UA: 13.7.1980; Eisgarn Wiener Hornquartett |
|
op. 59 | Hunyady Laszlo Drei Gaben für Orchester 2/2/2/2 – 2/2/2/0 – Pk., Schl. – Str. W: Apam Emlekere (Meinem Vater), 15. 7. 1876 – 18.3. 1927 16 Minuten Universal Edition UA: 9.7.1982; Carinthischer Sommer Philharmonia Hungarica, Uri Segal |
|
op. 60 | Solosonate für Viola W: Helena und Arnulf Neuwirth 12 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 17.5.1982; London Thomas Riebl |
|
op. 61 | Steinbeis Serenade Variationen für Instrumente über ein Thema aus Mozarts Don Giovanni für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Klavier, Violine, Violoncello W: Hermann Steinbeis 11 Minuten Universal Edition UA: 5.12.1981; München Denis Werb, Otfried Ruprecht, Gerhard Papousek, Alois Aigner, Yoshinori Taminaga, Marie Steinbeis, Friederike Etessami, Michael Steinbeis |
|
op. 62 | Konzert für Orgel und Orchester 3 Posaunen, Pk., Schl., Orgel, Str. W: Renate und Franz Grasberger 30 Minuten Universal Edition UA: 1. 2. 1983; Linz, Brucknerhaus Brucknerorchester Linz, Theodor Guschelbauer, Elisabeth Ullmann |
|
op. 63 | Viertes Streichquartett W: Michaela und Heinz Georg von Kamler 25 Minuten Universal Edition UA: 23.11.1982; Wien, Musikverein Schubert Quartett |
|
op. 64 | Sonate für Orgel W: Maja und Rudolf Klein 12 Minuten Universal Edition UA: 18. 1. 1983; Wien, Großer Sendesaal des Österreichischen Rundfunks Thomas Daniel Schlee |
|
op. 65 | Carmina Gerusena Acht Gesänge nach Gedichten von Christine Busta und Friederike Mayröcker 1. Bitte (Christine Busta), W: Hermine und Alfred Karnas 2. Advent an der burgenländischen Grenze (Christine Busta), W: Marianne und Erwin Kuttner 3. Unter Abendsternen (Christine Busta), W: Alexandra und Rupprecht Steinbeis 4. Dreizeiler am 21. 2. 1978 (Friederike Mayröcker), W: Helene Müller-Hofmeister 5. Unter einer Linde (Christine Busta), W: Gerda Fröhlich 6. Ostia wird dich empfangen (Friederike Mayröcker), W: Liliane und Karl Heinz Füssl 7. Mein federäugiger Liebling (Friederike Mayröcker), W: Gisela und Friedrich Saathen 8. Kindersommer (Friederike Mayröcker) W: H. H. Stuckenschmidt 15’30 Minuten Universal Edition 29. 5. 1982; Stift Geras Jane Marsh, Erik Werba |
|
op. 66 | Prinz Chocolat Musikmärchen in fünf Episoden Text von Lotte Ingrisch 1/1/1/1 – 1/1/0/0 – Pk., Schl. – Str. Sprecher 25 Minuten Universal Edition UA: 1. 3. 1983; Bern Berner Kammerorchester, Jean Pierre Moeckli |
|
op. 67 | Gute Ratschläge Kantate für gemischten Chor a cappella, mittlere Stimme und Gitarre 1. Niederländisches Gebet 1 a. Der Gründonnerstagsengel spricht (Christine Busta) 2. Kein Titel (Albert Einstein) 2a. Die böse Nacht (Christine Busta), Verfinsterung (Christine Busta) 3. Kein Titel (William Blake) 3a. Sonderbarer Tag im Februar (Christine Busta) 4. Kein Titel (Le Corbusier) 4a. Ihr müßt deutlicher werden (Christine Busta) 5. Kein Titel (Theodor Storm) 5a. Was der liebe Gott tut (Christine Busta) 6. Kein Titel (Indischer Anonymus) 6a. Späte Aufzeichnung über Simon von Cyrene (Christine Busta) 7. Kein Titel (Niels Bohr) 7a. Spruch ins Graschnitzer Gästebuch (Christine Busta), Kein Titel (Augustinus)15 Minuten Universal Edition UA: 5.3.1984; Wien, Musikverein Heinz Karl Gruber, Melitta Heinzmann, Wiener Jeunesse Chor, Günther Theuring |
|
op. 68 | Liederliche Lieder zur Gitarre nach Texten von Lotte Ingrisch 1. Der Fetischist, W: Karl Helmut Uhutschi Gruber 2. Der Transvestit, W: Roman Rocek 3. Der Sodomit, W: Beppo Mauhart 11 Minuten Universal Edition UA: 1. 7.1983; Carinthischer Sommer Gunda König, Gunter Schneider |
|
op. 69 | Lebenstanz Liederzyklus für mittlere Stimme und Klavier nach Texten von Lotte Ingrisch 1. Diese alte Liebesgeschichte, W: Linde und Karl Peter Pietsch 2. Frühling, W: Egon Skuhra und Margarethe 3. Sommer, W: Emma und Johannes Bruck 4. Herbst, W: Erik Werba 5. Winter, W: Egon Seefehlner 6. …zwischen Seele und Gott, W: Grace Belt12 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 3. 2. 1983; Wien, Konzerthaus Marjana Lipovsek; Erik Werba |
|
op. 70 | Münchner Symphonie 2/2/2/2 – 2/2/2/0 – Pk, Perc. – Str 22 Minuten Boosey & Hawkes UA: 18.12.1985; München Münchner Philharmoniker, Vaclav Neumann |
|
op. 71 | Acht Waldviertler Lieder für mittlere Stimme und Klavier nach Texten von Lotte Ingrisch1. Wie das Waldviertel zur Welt kam 2. Waldlied 3. Steinlied 4. Schneelied 5. Nebellied 6. Mein liebes Haus 7. Mohnlied 8. Waldviertler Botschaft20 Minuten Universal Edition UA: 1. 9.1983; Wien Niederösterreichische Landesregierung Yoshie Tanaka, Erik Werba Auftragswerk des niederösterreichischen Landeshauptmanns Siegfried Ludwig |
|
op. 72 | Vermutungen über Lotti Zehn Capricen für Klavier W: Den Manen Lotti Dürrenmatts 18 Minuten Universal Edition UA: 17. 7. 1984; Carinthischer Sommer Rudolf Buchbinder |
|
op. 73 | 12 Tag- und Nachtlieder für mittlere Stimme und Klavier1. Symbolum (Johann Wolfgang von Goethe), W: Alexander Giese 2. Blauer Schmetterling (Hermann Hesse), W: Joschi Schwarzenberg 3. Heimweh (Agnes Miegel), W: Wilhelmine und Alexander Bartosch 4. Der unentrinnbaren Löwin (Christine Busta), W: Christine Busta 5. Nocturno (in u-moll) (Christine Busta), W: Alfons von Bodart 6. Eine Treppe abwärts steigend (Christine Busta), W: Elisabeth und Klaus Wolff 7. Am Abend (Johann Niklas), W: Inge Mayerhofer und Raimund Langner 8. Von Nacht übergraut (Peter Huchel), W: Elisabeth Brunner Nagele 9. Sommerabend (Peter Huchel), W: Brigitte und Gottfried Müller 10. Das Nachttier (Erwin Thalhammer), W: Maria Stamm-Hellermann 11. Kehr zurück (Max Bolliger), W: Karin und Rudolf Schwarz 12. Mondbesuch (Friedrich Rasche), W: Ruth und Arnold Jebens25 Minuten Robert Lienau Verlag UA: 10. 8. 1985; Salzburger Festspiele Marjana Lipovsek und Erik Werba |
|
op. 74 | Streichtrio W: Norbert Brunner 23.30 Minuten Universal Edition UA: 16. 6. 1985; Wien, Konzerthaus Wiener Streichtrio |
|
op. 75 | Tulifant Oper in drei Akten Libretto von Lotte Ingrisch 2 Soprane, Mezzosopran, Tenor, Bariton, Bass, gemischter Chor 1/1/1/1 – 1/2/1/1 – Pk, Perc – EGit – Pf – Str abendfüllend BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 30.10.1990; Wien, Ronacher Manfred Hemm, Jung Min Lee, Volker Vogel, Rudolf Mazzola, Priti Coles, Katharina Dau Orchester der Vereinigten Bühnen, Caspar Richter |
|
op. 76 | Sonate für Violoncello und Klavier W: Carla und Hans Peter Moser 25 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 7.8.1987; Carinthischer Sommer David Geringas, Tatjana Schatz |
|
op. 77 | Inmitten aller Vergänglichkeit Zwölf Lieder für Gesang und Klavier nach Gedichten von Christine Busta 1. Unanfechtbar, W: Gertie Wagner-Regeny 2. Stille Anweisung, W: Elisabeth und Karl Leutgeb 3. Das Geschenk, W: Elisabeth Furtwängler 4. Kleiner Oasenpsalm, W: Traudl Haschek 5. Stilles Wiedersehen, W: Margarethe Gruder-Guntram 6. Eine Kastanie auf dem Schreibtisch, W: Marjana Lipovsek 7. Abbitte, W: Hubertus Franzen 8. Inmitten aller Vergänglichkeit, W: Helmut Hopf 9. Vaterunserwald, W: Michele und Rolf Bloch 10. Jà té miluji, W: Lisi Buchhöcker 11. Wiedergutmachung, W: Doris und Peter Walser 12. Die Liebe nimmt an, W: Alfred Walter15 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 13. 8. 1989; Carinthischer Sommer Marjana Lipovsek, Peter Schreier, Cyprien Katsaris |
|
op. 78 | Meridiane Fünf Lieder für Gesang und Klavier nach Gedichten von Hans Schumacher 1. Stern und Lampe, W: Ruth und Franz Schafranek 2. Die Drachen, W: Alexandra von Auer 3. Notation, W: Volker Michels 4. Der Traum vom neuen Baum, W: Kang-Chiang Tschen 5. Der letzte Zug, W: Barbara und Herman Lowin 11 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 4. 8.1987; Carinthischer Sommer Robert Holl, Roman Ortner |
|
op. 79 | Bald sing‘ ich das Schweigen Ein Liederzyklus für Gesang und Klavier nach Texten von Lotte Ingrisch W: Maria Stamm-Hellermann 1. Sie sagen, ich soll nicht erschrecken 2. Warum gerade ich 3. Einmal noch 4. Die Zeit ist ein Lied 5. Jetzt weiß ich, daß ich glücklich war 6. Vorüber ist der Kampf 7. Ist das der Tod 11 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 27. 8. 1989; Salzburger Festspiele Christa Ludwig, Charles Spencer |
|
op. 80 | Vierte Symphonie 2/2/2/2 – 2/2/2/1 – Pk, Perc – Hf – Str W:1. Satz: Alberto Imbruglia dolente W:3. Satz: Martha Sills-Fuchs 35 Minuten Universal Edition UA: 23. 5.1988; Wien, Musikverein Ungarische Nationalphilharmonie, Lamberto Gardelli |
|
op. 81 | Sonata enigmatica für Kontrabaß solo W: Norbert Brunner 14 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 25. 11. 1988; Wien, Musikverein Ludwig Streicher |
|
op. 82 | Unterwegs Zyklus für gemischten Chor a cappella 1. Unterwegs (Christine Busta) 2. Nachtlied (Hans Schumacher) 3. Zum Tode Johannes XXIII. (Christine Busta) 4. Musik ist Licht in den Ohren (Lotte Ingrisch) 5. Stoßgebete für die Nacht (Christine Busta) W: Kurt Muthspiel 8.30 Minuten Doblinger UA: 15. 7. 1988; Graz, Stephaniensaal Chor der 20. Steirischen Singwoche, Kurt Muthspiel 21.1.1990 ORF – Steiermark Singwochen – Kammerchor, Kurt Muthspiel |
|
op. 83 | Missa Claravallensis für gemischten Chor, Bläser und Schlagzeug gemischter Chor 0/0/1/1 – 2/2/2/0 – Perc W: Abt Bertrand Baumann 21 Minuten Doblinger UA: 18. 9. 1988; Stift Zwettl Zwettler Sängerknaben, Schola Zwettlensis, Ensemble „Musica divina“, Martin Schebesta |
|
op. 84 | Von der Ratte, vom Biber und vom Bären Serenade für Klarinette, Fagott und Horn 12 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 11. 12. 1988; Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie Peter Geisler, Stefan Schweigert, Stefan Jezierski |
|
op. 85 | Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello W: Carmina-Streichquartett 14 Minuten Doblinger UA: 2. 12. 1989; Winterthur Carmina-Quartett, Peter-Lukas Graf |
|
op. 86 | Concerto Carintico per dodici archi W: Gerda Fröhlich 13 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 25. 6. 1989; Carinthischer Sommer Zagreber Solisten; Tonko Ninic |
|
op. 87 | Fünftes Streichquartett W: Hans Wertitsch 18 Minuten Doblinger UA: 23.4.1992; Wien, Musikverein Artis-Quartett |
|
op. 88 | Die eiserne Wolke Spiel Text von Lotte Ingrisch für 2 Singstimmen, Chor, Orgel, Klarinette, Fagott, Horn, Militärtrommel, Rührtrommel, Becken halb abendfüllend |
|
op. 89 | Der einsame Ziegenbock Suite für Klarinette solo 11 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 26.10.1991; Wien, Palais Lobkowitz Peter Schmidl |
|
op. 90 | Alchemistenspiegel für Bariton und Orchester Text von Lotte Ingrisch 0/0/0/2/2 – 2/0/1/0 – Pk, Perc – Str W: Helga und Erhard Busek 15 Minuten Doblinger UA: 30. 7. 1990; Bregenzer Festspiele Gottfried Hornik, Wiener Symphoniker, Eliahu Inbal, |
|
op. 91 | Miniaturen für Klarinette und Fagott W: Alexander Pereira 12 Minuten BOOSEY & HAWKES/BOTE & BOCK UA: 14. 10. 1991; Wien, Konzerthaus Richard Stoltzmann, Klaus Thunemann |
|
op. 92 | Überlaßt den Elementen euch und ihren Geistern Ein Paracelsusspiel Text von Lotte Ingrisch 80 Minuten (ca. 10 Minuten Musik) Jussenhover & Fischer UA: 12. 8.1991; Carinthischer Sommer Klaus Fischer, Andrea Eckert, Gerhard Zemann, Caroline Koczan, Oswald Fuchs; Andreas Käch |
|
op. 93 | Votivlieder für Frauenchor a capella Texte: Christine Busta (aus Briefen an den Komponisten) 1. An den Rand eines Notenblattes geschrieben 2. Nocturno in u-moll 3. Ansemelancholie 4. Vorfrühlingslied nach St. Kringel 5. Kleine Votivtafel 6. Danksagung 7. Nachtrag zu einer Begegnung 8. Bergung 9. Gutenachtgruß zu einem 65. Geburtstag (24. Jänner) W: Tsugio Maeda 10.30 Minuten Doblinger UA: 6.3.1991; Wien, Palais Schwarzenberg Tokyo Ladies‘ Singers, Tsugio Maeda |
|
op. 94 | Fraktale Concerto philharmonico für großes Orchester 3/2/2/2 – 2/2/2/1 – Pk – Str 15 Minuten Doblinger UA: 17.10.1992; Wien, Musikverein Wiener Philharmoniker, Andre Previn |
|
op. 95 | Schatten der Rose Liederzyklus für mittlere Singstimme und Klavier 1. Stärkt das Herz mir, Rosen (Michael Guttenbrunner), W: Franziska Rieger 2. Schatten (Heinz Friedrich), W: Heinz Friedrich 3. Schneelicht (Erika Burkhart), W: Otto Biba 4. G. v. E. (Helmut Hopf), W: Den Manen Helmut Hopfs 5. Die letzte Reise meiner Mutter (Carla J. M. A. Smith), W: Den Manen von Elisabeth Marie-Antoinette de Bourbon 6. Vater und Mutter (Erika Burkhart), W: Christopher Norton Welsh 7. Ende eines Sommers (Günther Eich, W: Peter Wolf 8. Wie grau es auch regnet (Günther Eich), W: Danica und Franz Häußler 9. Vorbei (Michael Guttenbrunner), W: Manfred Brunner 10. In einer stürmischen Nacht (Vera Little/Hans Wollschläger) W: Friedrich Kummer 11. Die Rose und die Sonne (Carla J. M. A. Smith), W: Liesl und Hans Temnitschka 16 Minuten Doblinger UA Nr. 1, 7,8: 12.10.1991; Wien, Musikverein Miwako Matsumoto, Shoko Takeuchi UA gesamt: 2. 11. 1992; Tokyo lkuo Oshima, Akiko Hoshino |
|
op. 96 | Vier Tierlieder für mittlere Stimme und Klavier nach Texten von Lotte Ingrisch 1. Katzenlied [W: Horst Haschek] 2. Der Tiger [W: Gerd Bacher] 3. Engel mit Flossen [W: Hildegard Siehs und Bernd Hoffmann] 4. Wölfe des Wassers [W: Rudolf Hans Führer] 12 Minuten Doblinger UA Nr. 1 und 2: 26. 6.1991; Wien UA Nr. 4: 20.1.1993; Wien UA gesamt: Februar 1995; Groß-Schweinbarth Elisabeth Hübner, Petya Grigorova |
|
op. 97 | Verdehr-Trio für Violine, Klarinette und Klavier 17 Minuten Doblinger UA: 27.10.1992; Brandon (USA) Verdehr-Trio |
|
op. 98 | Titbits Sieben Studien für Klarinette solo W: Magda Strebl 15 Minuten Doblinger UA: 26.1.1997; Wien, Musikverein Gerald Pachinger |
|
op. 99 | Jeux d’amour Drei Capricen für Horn und Klavier W: Helmuth Pany 5 Minuten Doblinger UA: 3. 8.1994; Carinthischer Sommer Angela Odin und Robert Lehrbaumer |
|
op. 100 | Prinzessin Traurigkeit oder Ein Känguruh im Schnee Duette in allen Farben für Mezzosopran, Baßbariton und Klavier Texte von Lotte Ingrisch 1. Einsamkeit 2. Begegnung 3. Liebe 4. Honigmond 5. Ehe 6. Scheidung 7. Einsamkeit W: Evi und Thomas Angyan 21 Minuten Doblinger UA: 3. 2. 1996; Wien, Musikverein Gabriele Fontana, Peter Weber, David Lutz |
|
op. 101 | Ollapotrida Sieben Studien für Violine solo W: Nicolaus Richter, Ingrid Wancura, Bernhard Kampik 12 Minuten Doblinger UA: 25. 8.1994; Bayreuth Andrea Rieger |
|
op. 102 | Aspekte Vier Portraits für Oboe solo W: Siglinde, Vroni und Franz Böhmer 15 Minuten Doblinger UA: 6. 9. 1994; Eggenburg Alfred Hertel |
|
op. 103 | Karl-Hartwig Kaltners Malerei Divertimento für 2 Hörner, Trompete, Posaune 10 Minuten Doblinger UA: 22. 2.1994; München, Basilika St. Bonifaz Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks |
|
op. 104 | Tier-Requiem für Soli, Chor und OrchesterText von Lotte Ingrisch (unter freier Verwendung alter Motive) gemischter Chor 1/0/2/0 – 0/2/2/1 Perc – Str. W: Allen geschundenen Kreaturen dieser Erde gewidmet 30 Minuten Doblinger UA: 30. 5. 1996; Wien, Konzerthaus Marjana Lipovsek, Albert Dohmen, Wiener Singakademie, Concentus vocalis, Wiener Symphoniker, Rafael Frühbeck de Burgos |
|
op. 105 | Intime Töne Drei Aphorismen für mittlere Stimme und Klarinette nach Briefen von Gottfried Benn 1. Postkarte 1 2. Gottfried Benn an Ilse (1 7. 10. 1941) 3. An Gertrud Zenzes (18.9.1922) W: Helmut Heintel 3 Minuten Doblinger UA: 12. 3. 1995; Bad Soden (Taunus) Ute Spreckelsen, Peter Klaus Löffler |
|
op. 106 | Himmelreichlieder für hohe Stimme und Klavier nach Texten von Lotte Ingrisch 1. Himmelreich, W: Christa Homan 2. Wolf, W: Wolf Heinrich Lagatz 3. Guten Morgen, lieber Gott, W: Wolfgang Schützner 4. Hinter der Sonne, W: Lisl Regschek und ihren Schamanen 5. Zwei Monde, W: Münzwardein Karl Fritsch 6. Windherz, W: Monika und Leo Mazakarini 7. Die Farben meiner Seele (1), W: Reinoud Homan 8. Die Farben meiner Seele (2), W: Reinoud Homan 9. Der Weihnachtsmann, W: Alfred Walter 12 Minuten Doblinger UA: 26.1.1998; Wien, Musikverein Ellen van Lier, Edda Andrea Graf |
|
op. 107 | Slowakische Suite für Streichorchester W: Tsugio Maeda 14 Minuten Doblinger UA 6. 10. 1996; Bratislava Kammerorchester Zilina, Tsugio Maeda |
|
op. 108 | Musik für Solo-Cello W: Anna-Maria Ganter 11 Minuten Doblinger UA: 21.11.1996; Wien, Barnabitensaal Anna-Maria Ganter |
|
op. 109 | Sieben Portraits für Klavier 1. Karl Christian Jensen 2. Boris Blacher 3. Caspar Neher, Oscar Fritz Schuh 4. Bertolt Brecht 5. Agnes Muthspiel 6. Fritz Wotruba 7. Carl Zuckmayer W: Manfred Schmid 14 Minuten Doblinger W: Manfred A. Schmid UA: 26.1.1998; Wien, Musikverein Robert Lehrbaumer |
|
op. 110 | Luzifers Lächeln Kammeroper in einem Akt Libretto von Lotte Ingrisch 1 Sopran, 1 Mezzosopran, 2 Tenöre, 1 Bariton, 1 Baß-Bariton (Schauspieler), 2 Sprechrollen 2/0/2/2 – 2/2/2/0 – Pk., Schl., Git. Str. halb abendfüllend Thomas Sessler Verlag UA: 4. 2. 1998; Wien, Kammeroper Österreichische Kammersymphoniker Peter Keuschnig, Joseph E. Köpplinger |
|
op. 111 | Seltsame Tänze für Klarinette W: Helga und Erhard Busek 10 Minuten Doblinger UA: 24.1.1997; Wien, Palais Lobkowitz Peter Schmidl |
|
op. posth. | Streichtrio Fragment 4 Minuten Doblinger UA: 7.10.1996; Wien, Musikverein Solisten des Kammerorchesters Zilina |